top of page
logo_GPA_NEU_zugeschnitten.png
Die Girubuntu Peace Academy (GPA) ist eine Initiative von RAPRED-Girubuntu e.V., die aus der Zusammenarbeit mit dem Arbeitsbereich Caritaswissenschaft und Christliche Sozialarbeit (Theologische Fakultät) der Universität Freiburg und der Ackermann Gemeinde entstanden ist. Der Arbeitsbereich Caritaswissenschaft und Christliche Sozialarbeit bietet einen universitären Status und trägt zur Qualitätssicherung der Girubuntu Peace Academy bei.

Die GPA verfolgt vier Grundstrategien: 

  1. Interdisziplinäre Forschung in Kooperation mit verschiedenen Partnern und Veröffentlichung in einer Buchreiche beim LIT Verlag unter dem Titel „Frieden – Versöhnung – Zukunft. Afrika und Europa: Studien der Girubuntu Peace Academy“.

  2. Die Freiburger Friedensgespräche (FFG), eine Art „forum politicum“, das in einem geschlossenen Raum stattfindet und ermöglicht, dass Politiker*innen und Mitglieder der Zivilgesellschaft aus Nachkriegsgebieten ins Gespräch kommen können, um gemeinsam über Fragen des Friedens und der Versöhnung zu reflektieren.

  3. Veranstaltung von internationale Symposien, Seminaren und Konferenzen, insbesondere an der Universität Freiburg und in Kooperation mit Partnerhochschulen und -organisationen. Die Beiträge werden in einer Publikation dokumentiert und publiziert. 

  4. Der Aufbau eines Forschungs-, Friedens- und Versöhnungsnetzwerkes mit Partnerhochschulen und -universitäten sowie Zivilgesellschaftsorganisationen (ZGOs) in der Region der Großen Seen Afrikas (Burundi – Ruanda – Demokratische Republik Kongo). 

Freiburger Friedensgespräche

Im April 2019 veranstalteten wir im Rahmen der Freiburger Friedensgespräche in Kooperation mit dem Arbeitsbereich Caritaswissenschaft und Christliche Sozialarbeit der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg ein internationales Symposium. Dem Thema „Gerechtigkeit, Wahrheitsfindung, Vergebung und Versöhnung: die Rolle des Staates und der Kirche in Ländern nach kriegerischen Konflikten“ widmeten sich 66 Teilnehmende an der Albert-Ludwigs-Universtät.

 

Kurz vor Weihnachten organisierten wir die dritte Sitzung der Freiburger Friedensgespräche zum Thema „Quo vadis Burundi: Burundi und die Wahlen von 2020“. Burundische Politiker*innen, die im Exil in Belgien leben, haben an dieser Tagung unter der Moderation von Pater Dr. Déogratias Maruhukiro teilgenommen.

"Formen der Erinnerungspflege nach Kriegs- und Gewalterfahrungen"

10. September 2021
Ein Seminar von RAPRED-Girubuntu e.V. in Kooperation mit dem Lehrstuhl Caritaswissenschaft und Christliche Sozialarbeit der Universität Freiburg und der sudetendeutschen Ackermann Gemeinde im Rahmen der Girubuntu Peace Academy (GPA)
"Formen der Erinnerungspflege nach Kriegs- und Gewalterfahrungen" von Stefan P. Teppert:

Unter einer schmerzvollen Vergangenheit hat das Afrika der Großen Seen zu leiden. Besonders die Geschichte Ruandas und Burundis ist voll von Bürgerkriegen, Gräueltaten und Völkermord, die nie vollständig aufgegriffen und verarbeitet wurden. Eine Tagung in der Katholischen Akademie der Erzdiözese Freiburg widmete sich am 11. September 2020 im Dialog zwischen Afrika und Europa der Frage, ob die Erinnerung der Vergangenheit ein Weg zur Schaffung eines nachhaltigen Friedens ist.
"Erinnern, Verstehen, Versöhnen"



11. September 2020
Tagungsbericht "Erinnern, Verstehen, Versöhnen" von Stefan P. Teppert:

Unter einer schmerzvollen Vergangenheit hat das Afrika der Großen Seen zu leiden. Besonders die Geschichte Ruandas und Burundis ist voll von Bürgerkriegen, Gräueltaten und Völkermord, die nie vollständig aufgegriffen und verarbeitet wurden. Eine Tagung in der Katholischen Akademie der Erzdiözese Freiburg widmete sich am 11. September 2020 im Dialog zwischen Afrika und Europa der Frage, ob die Erinnerung der Vergangenheit ein Weg zur Schaffung eines nachhaltigen Friedens ist.

Tätigkeitsberichte (GPA)

Tätigkeitsbericht 2021/2022 (Deutsch)

Rapport D'Activité 2021/2022 (Français)

Kontakt (GPA)

GIRUBUNTU PEACE ACADEMY

Die Girubuntu Peace Academy (GPA) ist eine Initiative von RAPRED-Girubuntu e.V., die aus der Zusammenarbeit mit dem Arbeitsbereich Caritaswissenschaft und Christliche Sozialarbeit (Theologische Fakultät) der Universität Freiburg und der Ackermann Gemeinde entstanden ist.

Senden Sie Briefe an:

RAPRED-Girubuntu e.V.

c/o Girubuntu Peace Academy

Schusterstraße 9

D - 79098 Freiburg

 

Senden Sie uns eine E-Mail an:

girubuntupeaceacademy@gmail.com

​​​​

​​

Rufen Sie uns an:

 

Telefon:   +49 (0) 761 15511517​

Besuch: 

Kontaktieren Sie uns im Voraus, wenn Sie uns im Vereinsbüro von RAPRED-Girubuntu e.V. besuchen oder mit unseren Mitarbeitern über unsere Projekte und unsere Initiative vor Ort sprechen möchten.​​​

ALLGEMEINER KONTAKT >

RAPRED-Girubuntu e.V.

Schusterstraße 9

D - 79098 Freiburg

Telefon: +49 (0) 761 15511517

E-Mail: rapredgirubuntuev@gmail.com

​​

Vereinsregister: 

VR 701305

​​

Registergericht: 

Amtsgericht 79098 Freiburg

FOLGEN SIE UNS >

SPENDENKONTO >

Begünstigter:

RAPRED-Girubuntu e.V.

​​​​

IBAN:

DE92 6805 0101 0013 5589 89​​

BIC:

FRSPDE66XXX​​​

© 2025 RAPRED-GIRUBUNTU E.V. - ALLE RECHTE VORBEHALTEN.

KONTAKTFORMULAR >

DANKE FÜR DIE NACHRICHT!

imigongo_05_edited.png
bottom of page